Die Toten 1940-1945
Menu
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungskalender
Ausstellungen
Hauptausstellung
Lager-SS
Wachturm
Klinkerwerk
ehem. Walther-Werke
Gefängnismauer
Haus des Gedenkens
Sonderausstellungen
Wanderausstellungen
Geschichte
Konzentrationslager
Der Anfang
Sterben
Die Häftlinge
Arbeit
Alltag
Lager-SS
Das Ende
Nachkriegsnutzung
Gedenkstätte
Zeittafel
KZ-Außenlager
Außenlagerliste
Gedenkstätten in Hamburg
Totenbuch
Die Toten 1940-1945
Bildung
Schüler*innen / Jugendliche
Führungen / Projekte
Projekttage
Längere Projekte
Schulkooperationen
Vorbereitung des Besuchs
Digitale Angebote
Berufsschulen / Berufsgruppen
Berufsgruppenorientierte Angebote
Kooperationen
Erwachsene
Führungen
Studientage
Inklusive Angebote
Fortbildungen
Begegnungen
Forschung
Archiv
Bibliothek
Studienzentrum
Publikationen
Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
Service
Digitales
Kontakt
Leitung
Verwaltung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung und Studienzentrum
Dokumentation und Forschung
Archivanfrage
Allgemeine Informationen
Führungen
Gruppenführungen
Einzelbesucher Führungen
Selbsterkundung
Praktische Tipps
Shop
Produkte
Warenkorb
Bestellmodalitäten
Cafeteria
Newsletter
Praktika
Ehrenamtliche Mitarbeit
Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte
Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
Kirchliche Gedenkstättenarbeit
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Amicale Internationale KZ Neuengamme
Anfahrt
Spenden
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
Aktuelles (Blog)
Deutsch
Deutsch
English
Français
Dansk
Español
Italiano
Nederlands
Polski
Türkçe
ukrajinska
Русский
עברית
العربية
日本語
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Bluesky
Ausstellungen
Begegnungen
Studienzentrum
Bluesky
Die Toten 1940-1945
Vorname
Nachname
Geburtsort
Geburtsland
Todesort
Häftlingsnummer
Sortierung
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Suchen
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Wacław
Duszyński
20.08.1891
Polen
Pierre
Dutel
Frankreich
Robert
Duterque
11.03.1907
Frankreich
André
Duthilleul
28.02.1916
Paris
Frankreich
Wassilij
Dutin
27.12.1920
Saglik
Sowjetunion
Aleksej
Dutkin
12.10.1911
Atschikulak
Sowjetunion (Russland)
Stefan
Dutkowski
16.12.1903
Sieciechów
Polen
Emile
Dutrieux
22.12.1900
Soignies
Belgien
Adrianus Lodewijk
Dutscher
03.10.1912
Den Haag
Niederlande
Charles Louis
Duval
20.01.1896
Paris
Frankreich
Edouard Hervé
Duval
29.04.1922
Lanvollon
Frankreich
Gustave
Duveau
09.12.1899
Ghlin
Belgien
Pierre Marie Auguste
Duverne
08.11.1902
Palinges
Frankreich
René
Duvert
15.08.1910
Boucau
Frankreich
Grigorij
Duzjuk
08.08.1920
Napadowka
Sowjetunion
Paul
Dvorschak
23.01.1896
Glanz (Steiermark)
Österreich
Iwan
Dwojak
25.09.1900
Schitnegory
Sowjetunion
Władysław
Dworczak
22.01.1904
Tomaszów
Polen
Iwan
Dworetschenskij
11.06.1903
Sowjetunion
Wassilij
Dwornik
15.05.1918
Redkodub
Sowjetunion
Władysław
Dybczak
09.05.1913
Pewel Mała, Kreis Żywiec
Polen
Eugeniusz
Dybiec
14.12.1906
Polen
Jerzy
Dybowski
27.03.1919
Warschau
Polen
Arthur van
Dyck
22.06.1898
Lüttich
Belgien
Aleksej
Dyko
14.03.1908
Zabjeritschi
Sowjetunion
Nikolaj
Dylewskij
14.07.1921
Putirol
Sowjetunion
Georg
Dylla
21.01.1905
Bismarckhütte
Polen
Wladimir
Dymitrow
01.05.1922
Polen
Józef
Dymkowski
26.01.1916
Grabek
Polen
Afanassij
Dymow
19.02.1922
Selenowka
Sowjetunion
Max
Dyrna
05.06.1907
Friedenshütte
Polen
Joris Jozef
Dyselinck
15.03.1926
Eeklo
Belgien
Rudolf
Dytrt
17.11.1899
Sandbach
Tschechoslowakei
Mieczysław
Dyttko
22.01.1920
Warschau
Polen
Józef
Dytwach
28.08.1922
Zimotki
Polen
Ignatz
Dzalpis
14.10.1921
Dzalfi
Sowjetunion
Adams
Dzegaes
04.03.1898
Lettland
Izidors
Dzerkalis
25.01.1914
Lettland
Abram
Dziaba
10.10.1903
Łódź
Polen
Lajb
Dzialkowski
06.09.1913
Polen
Moses
Dzialowski
08.11.1911
Polen
Szlama
Dzialowski
11.11.1919
Polen
Jan
Dzianach
29.12.1909
Ostrożna
Polen
Konstanty
Dzięcioł
01.06.1890
Polen
Zygmunt
Dziedziak
06.1903
Muszyn
Sowjetunion
Albin
Dziedzic
10.06.1914
Kentschkau
Polen
Tadeusz
Dzięgelewski
04.02.1915
Warschau
Polen
Władysław
Dzięgiel
06.01.1902
Polen
Edwin
Dzięgielewski
21.02.1921
Milewo
Polen
Stanisław
Dzięgielewski
23.08.1897
Miszewo
Polen
Bernard
Dzierzbicki
16.03.1922
Polen
Johann
Dziewiczek
26.10.1896
Polen
Zygmunt
Dziewiecki
26.01.1910
Polen
Marian
Dziewiszek
24.02.1911
Polen
Antoni
Dziki
25.12.1924
Lesisk
Polen
Henryk
Dzikowski
Polen
Antoni
Dzioba
28.07.1914
Polen
Feliks
Dziuba
01.04.1908
Klutschki
Sowjetunion
Feliks
Dziubacki
15.09.1904
Latowicz
Polen
Władysław
Dziwosz
27.09.1912
Klimontów
Polen
Dawid
Dzjuba
26.01.1925
Bobinzy
Sowjetunion
Anton
Dzolic
01.02.1907
Banja-Luka
Jugoslawien
Ismet
Dzuvic
05.06.1924
Celinac
Jugoslawien (Kroatien)
Stefan
Dzwonek
Polen
Geert
Ebbinge
10.08.1920
Borger
Niederlande
Harm
Ebbinge
10.10.1914
Borger
Niederlande
Max Johann Adolf
Ebentheuer
18.08.1894
Braak
Deutschland
Roman
Eberhard
27.12.1897
Hoch St. Paul 2
Österreich
Willy
Eberitzsch
31.03.1910
Mörla
Deutschland
Franz Heinrich Joseph
Eberling
03.06.1906
Paderborn
Deutschland
Friedrich Walter
Eberling
12.04.1894
Breitenbach
Deutschland
Józef Emanuel
Eberstark
08.01.1912
Krakau
Polen
Richard Gustav Paul
Ebert
07.07.1896
Freystadt
Deutschland
Louis
Echampard
12.06.1916
Lompnieu
Frankreich
Pieter van
Eck
21.11.1915
Middelharnis
Niederlande
Ulrich
Eckardt
05.07.1906
Stadtrada
Deutschland
Johann
Eckbauer
28.04.1880
Breitwies
Deutschland
Heinrich
Ecker
26.12.1901
Mannheim
Deutschland
Eugen Josef
Eckerle
19.09.1903
Endingen/Baden
Deutschland
Otto
Eckert
20.03.1897
München
Deutschland
Otto
Eckhardt
19.07.1908
Werne
Deutschland
Mikos
Eckstein
02.04.1894
Ungarn
Leendert
Edelman
24.01.1906
Bodegraven
Niederlande
Julius
Edelmann
Deutschland
Mojzesz
Edelmann
15.01.1910
Polen
Rudolf
Edelmann
29.06.1920
Rainrod
Deutschland
Joel
Edelsztejn
03.07.1924
Konstantynów
Polen
Meinto
Edens
09.10.1912
Oostwold
Niederlande
Walter Josef
Eder
05.07.1912
Mannheim
Deutschland
Andres
Edmunde
Frankreich
Maurice
Edouard
09.04.1922
Nantilly
Frankreich
Gerrit-Paul
Edzes
21.12.1913
Groningen
Niederlande
Roelof Bernardus
Edzes
11.01.1923
Groningen
Niederlande
Robert Firmin Léopold van der
Eecken
21.03.1920
Elzele
Belgien
Alphonse
Eeckhout
27.03.1895
Melle
Belgien
Aaldrik
Eeringa
10.05.1923
Odoorn
Niederlande
Johannes Bernardus
Eernink
15.12.1889
Amsterdam
Niederlande
Jacobus
Eestermans
01.11.1893
Ginniken
Niederlande
François van
Eetveld
21.01.1921
Wilrijk
Belgien
Jozef
Eeuwen
18.02.1893
Amsterdam
Niederlande
Johann
Effertz
08.04.1912
Opladen
Deutschland
Bruno Maximilian
Eftkowski
28.04.1903
auf Gut Chlewo, Kreis Schildberg
Deutschland (Polen)
Hendrik
Egberts
30.07.1907
Norg
Niederlande
Paul Edgard
Egger
17.09.1891
Sorvilier
Schweiz
Jan
Eggink
03.11.1912
Dwingeloo
Niederlande
Roelof
Eggink
19.04.1919
Dwingeloo
Niederlande
Thijs
Eggink
12.02.1900
Dwingeloo
Niederlande
Józef
Egier
15.12.1913
Lublin
Polen
Helmut
Egle
14.09.1926
Lettland
Eduards
Eglitis
29.01.1911
Lettland
André Joseph Marie
Ehanno
09.06.1924
Vannes
Frankreich
Hans Wilhelm
Ehlers
08.11.1911
Schlichting
Deutschland
Heinrich Fritz
Ehlers
03.03.1909
Hannover
Deutschland
Karl Konrad Julius
Ehlers
18.01.1903
Hannover
Deutschland
Herbert
Ehlert
26.06.1911
Dresden
Deutschland
Hermann Willy
Ehlert
31.01.1908
Langendorf
Deutschland (Polen)
Paul Max Otto
Ehlert
29.06.1906
Liepgarten, Kreis Uckermünde
Deutschland
Wilhelm
Ehlert
19.01.1908
Kassel
Deutschland
Marie
Ehrenreich
31.01.1926
Ungarn
Hermann Karl
Ehrlich
31.01.1897
Altmügeln, Kreis Oschatz
Deutschland
Nathan
Ehrlich
23.01.1909
Łódź
Polen
Max Julius Theodor
Ehrreich
30.08.1879
Pasewalk
Deutschland
Jakob
Eichberger
20.03.1909
Geinsheim
Deutschland
Carl Franz Richard
Eichhorn
07.10.1902
Reinickendorf bei Berlin
Deutschland
Wilhelm
Eichhorn
01.03.1904
Wächtersbach
Deutschland
Julius
Eichler
06.10.1880
Boehmischgut
Deutschland
Hans Peter
Eichner
16.03.1873
Hollingstedt
Deutschland
Arthur
Eichwald
27.06.1889
Krefeld
Deutschland
Adolf Andreas
Eickhof
29.10.1885
Hamburg
Deutschland
Walter Herbert
Eifler
15.07.1911
Dresden
Deutschland
Gerrit
Eijben
07.01.1901
Zaandam
Niederlande
Daniel
Eijgendaal
09.08.1917
Den Haag
Niederlande
Peter Johannes van
Eijk
02.08.1925
Asten
Niederlande
Nicolaas van den
Eijkel
25.08.1925
Rijnsburg
Niederlande
Hendrik Wilhelm
Eikeboom
16.02.1898
Amsterdam
Niederlande
Abraham van
Eikenhorst
13.04.1916
Ermelo
Niederlande
Johannes
Eikenhout
24.03.1917
Groningen
Niederlande
Gerrit
Eiknaar
21.04.1922
Amersfoort
Niederlande
Herbert
Eilken
24.11.1913
Deutschland
Johann Gerdes
Eilts
06.05.1894
Osteraccum
Deutschland
Johannes
Einacker
21.11.1906
Schwitterknapp, Gemeinde Schwitten
Deutschland
Karl Heinrich Richard
Einsporn
17.05.1872
Züllchow
Deutschland (Polen)
Andreas Sylvester
Einwaller
31.12.1887
Kössen, Tirol
Österreich
Ernö
Einzig
15.12.1900
Ungarn
Lasela
Einzig
31.03.1898
Ungarn
Hans
Einziger
04.02.1912
Polen
Werner
Eirund
Deutschland
Janis
Eisaks
16.09.1909
Riwsini
Rumänien
Pieter
Eisberg
17.12.1924
Wateringen
Niederlande
Frédéric
Eisele
06.02.1925
Neu-Alschweiler
Schweiz
Otto
Eiselt
09.11.1901
Łódź-Dombrowa
Polen
Hugo
Eisenbach
18.11.1880
Ungarn
Aron
Eisenberg
04.06.1893
Łódź
Polen
Elcasar
Eisenberg
19.12.1922
Łódź
Polen
Narton
Eisenberger
15.07.1898
Ungarn
Baruch
Eisenmann
20.08.1905
Pierre
Eisenschitz
13.03.1916
Angers
Frankreich
Miksa
Eisenstätter
29.06.1882
Ungarn
Benjamin
Eisler
03.09.1906
Polen
Lajos
Eisler
21.08.1889
Ungarn
Laszlo
Eisler
04.03.1899
Ungarn
Hermann
Eisner
29.12.1898
Hajdudorog
Ungarn
Leopold Heinrich
Eisner
02.10.1908
Bochtitz
Tschechoslowakei
Nathan
Eisner
20.07.1924
Warschau
Polen
Hendrik van
Ek
13.07.1923
Bilthoven
Niederlande
Dirk van
Ekelenburg
24.03.1917
Vlaardingen
Niederlande
Icak
Eksztajn
1912/1913
Polen
Johannes van
El
15.10.1906
Woerden
Niederlande
Jan
Elbertsen
24.04.1912
Putten
Niederlande
Windelt
Elbertsen
11.02.1902
Putten
Niederlande
Johann
Elchert
23.09.1922
Briesen
Deutschland (Polen)
Henry
Elen
09.08.1906
Bouchout
Belgien
Jacobus
Elen
15.07.1924
Vlaardingen-Ambacht
Niederlande
Lajb
Elenberg
23.07.1905
Polen
Jenö
Elfenbein
15.08.1898
Budapest
Ungarn
Antoon
Elferink
11.05.1886
Zutphen
Niederlande
Johannes
Elferink
22.03.1922
Haarlem
Niederlande
Stefan
Eliasiński
28.08.1907
Polen
Pietro
Elice
24.11.1907
Ceglie Messapico
Italien
Guy
Elie
30.03.1923
Gemozac
Frankreich
Georges
Eligert
01.06.1902
Exincourt
Frankreich
Johan van
Elk
21.02.1921
Amsterdam
Niederlande
Waldis
Elksnis
23.05.1909
Lettland
Ignac
Ellbogen
04.04.1899
Halduladleas
Ungarn
Gerrit
Elledoorn
22.11.1900
Meppel
Niederlande
Leibel
Ellend
02.03.1924
Berlin
Deutschland
Karl Johannes Heinrich Ferdinand
Ellerbrock
23.05.1890
Hamburg
Deutschland
Johan Jacob
Ellerman
07.04.1900
Driebergen
Niederlande
Stefan
Ellmann
19.08.1904
Myszki, Kreis Gniezno
Polen
Henryk
Ellowitsch
10.03.1910
Bardiow
Feliks
Elminowski
17.10.1907
Bobrowniki, Kreis Leipe
Deutschland (Polen)
Joseph
Eloy
06.04.1901
Ciney
Belgien
Josef Pieter van
Elsacker
15.09.1898
Turnhout
Belgien
Gijsbertus
Elsendoorn
28.07.1923
Utrecht
Niederlande
Claude van
Elslande
21.01.1913
Wervik
Belgien
Josephus Leopoldus
Elst
09.06.1897
Santvliet
Niederlande
Andrejs
Elsts
04.12.1912
Lettland
Gustave François van
Elsue
12.11.1895
Anderlecht
Belgien
Johannes Jacobus van
Elswijk
16.09.1903
Rotterdam
Niederlande
Hendrik van
Elten
30.04.1909
Putten
Niederlande
vorherige
1
…
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
…
117
nächste
Konzentrationslager
Nachkriegsnutzung
Gedenkstätte
Zeittafel
KZ-Außenlager
Gedenkstätten in Hamburg
Totenbuch
Die Toten 1940-1945
Ansprechperson
Archiv
Christian Römmer
Telefon:
+49 40 428131526
Fax:
+49 40 428131501
E-Mail:
christian.roemmer@gedenkstaetten.hamburg.de
Mehr zum Thema
Kontaktformular zur Personenrecherche