Die Toten 1940-1945
Menu
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungskalender
Ausstellungen
Hauptausstellung
Lager-SS
Wachturm
Klinkerwerk
ehem. Walther-Werke
Gefängnismauer
Haus des Gedenkens
Sonderausstellungen
Wanderausstellungen
Geschichte
Konzentrationslager
Der Anfang
Sterben
Die Häftlinge
Arbeit
Alltag
Lager-SS
Das Ende
Nachkriegsnutzung
Gedenkstätte
Zeittafel
KZ-Außenlager
Außenlagerliste
Gedenkstätten in Hamburg
Totenbuch
Die Toten 1940-1945
Bildung
Schüler*innen / Jugendliche
Führungen / Projekte
Projekttage
Längere Projekte
Schulkooperationen
Vorbereitung des Besuchs
Digitale Angebote
Berufsschulen / Berufsgruppen
Berufsgruppenorientierte Angebote
Kooperationen
Erwachsene
Führungen
Studientage
Inklusive Angebote
Fortbildungen
Begegnungen
Forschung
Archiv
Bibliothek
Studienzentrum
Publikationen
Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
Service
Digitales
Kontakt
Leitung
Verwaltung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung und Studienzentrum
Dokumentation und Forschung
Archivanfrage
Allgemeine Informationen
Führungen
Gruppenführungen
Einzelbesucher Führungen
Selbsterkundung
Praktische Tipps
Shop
Produkte
Warenkorb
Bestellmodalitäten
Cafeteria
Newsletter
Praktika
Ehrenamtliche Mitarbeit
Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte
Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
Kirchliche Gedenkstättenarbeit
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Amicale Internationale KZ Neuengamme
Anfahrt
Spenden
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
Aktuelles (Blog)
Deutsch
Deutsch
English
Français
Dansk
Español
Italiano
Nederlands
Polski
Türkçe
ukrajinska
Русский
עברית
العربية
日本語
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Bluesky
Ausstellungen
Begegnungen
Studienzentrum
Bluesky
Die Toten 1940-1945
Vorname
Nachname
Geburtsort
Geburtsland
Todesort
Häftlingsnummer
Sortierung
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Suchen
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Maurice Julianus
Wanzele
10.09.1907
Gent
Belgien
Stanislaus
Wappler
26.02.1901
Kansbach
Deutschland
Józef
Warabida
10.07.1918
Żychlin
Polen
Zygmunt
Waraksa
10.10.1907
Polen
Iwan
Warakuta
17.01.1913
Sowjetunion
Fjodor
Waranizja
03.05.1916
Sakupnoje
Sowjetunion
Zenon
Waranowitsch
1913
Sowjetunion
Ten
Warczawski
21.09.1909
Polen
Jan
Wardyński
24.06.1894
Łódź
Polen
Iwan
Warenik
29.12.1916
Obraschejewka
Sowjetunion
Iwan
Warenik
24.12.1917
Bonobassiwka
Sowjetunion
Aleksandr
Warenjuk
08.03.1922
Wladimirka
Sowjetunion
Majer
Warga
27.12.1904
Polen
Romuald
Wargny
09.05.1909
La Sentinelle
Frankreich
Israel
Wargon
01.02.1909
Łódź
Polen
Jean
Warin
17.09.1914
Boulogne-sur-Mer
Frankreich
Heinrich
Warkowski
06.09.1914
Bochum
Deutschland
Maria
Warlicz
12.01.1906
Hans Otto Friedrich
Warme
25.02.1906
Rixdorf
Deutschland
Erwin Erich Kurt
Warmer
02.10.1919
Liegnitz
Deutschland (Polen)
Elisabeth
Warmosch
Oskar Theodor
Warmt
26.07.1896
Quedlinburg
Deutschland
Tadeusz
Warnecki
20.07.1926
Polen
Paul Bruno Walter
Warneyer
14.10.1889
Berlin-Adlershof
Deutschland
Johan Bernardus
Warnink
24.04.1890
Amsterdam
Niederlande
Juchim
Warok
03.1927
Stara Ossata
Antoni
Warowny
20.11.1910
Pilawa
Polen
Walter
Warschauer
19.12.1921
Deutschland
Abram
Warszawski
10.06.1904
Polen
Icak
Warszawski
28.04.1926
Polen
Grégoire
Wartz
14.11.1896
Thimister
Belgien
Wladimir
Warykin
07.07.1920
Kombat
Sowjetunion
Antons
Warzlawans
29.10.1904
Lettland
Jakim
Wascheka
23.09.1922
Pereselanja, Kreis Kagarlik
Sowjetunion (Ukraine)
Metrofan
Waschenko
08.07.1898
Dwinsk
Lettland
Johann Baptist
Waschinger
21.12.1907
Tröpplkeller
Deutschland
Stanislaw
Waschinskij
01.06.1882
Brenzkidebe
Litauen
Franz
Waschkjewitsch
20.04.1918
Kruschniki
Sowjetunion
Iwan
Waschtschenko
26.12.1918
Wolnyje Chutora
Sowjetunion
Dmitrij
Waschtschuk
12.08.1924
Lischtschana
Sowjetunion
Pjotr
Wasenkow
1885
Lucyn
Sowjetunion
Wladimir
Washajew
22.10.1921
Sowjetunion
Jerzy
Wasiak
03.03.1922
Polen
Pjotr
Wasienko
25.03.1918
Iwanowka, Kreis Krymsk
Sowjetunion (Ukraine)
Antoni
Wąsik
15.07.1894
Polen
Franz
Wąsik
31.01.1922
Liszki, Kreis Krakau
Polen
Aleksander
Wasilewski
26.02.1903
Maliszewo, Kreis Lipno
Polen
Antoni
Wasilewski
29.03.1914
Bedlno
Polen
Bolesław
Wasilewski
28.10.1914
Żarnowo, Kreis Grajewo
Polen
Karlisen
Wasilewski
12.04.1908
Warsegan
Polen
Stanisław
Wasilewski
08.05.1908
Warschau
Polen
Stanisław
Wasilewski
22.12.1914
Komarno, Distrikt Lublin
Polen
Wasilikow
Sowjetunion
Iwan
Wasiljew
30.07.1927
Sowjetunion
Jarious
Wasiljews
12.06.1913
Riga
Lettland
Iwan
Wasin
20.07.1918
Mitin Owrag
Sowjetunion
Nikolaj
Wasin
05.05.1916
Krasnaja Slobodka
Sowjetunion
Władysław
Waskiewicz
24.06.1897
Warschau
Polen
Leonid
Waskiwskij
07.10.1920
Mereta
Sowjetunion (Ukraine)
Iwan
Waskozowik
13.03.1924
Sowjetunion
Zygmunt
Waśniewski
03.04.1901
Polen
Mieczysław
Wąsowicz
01.01.1897
Polen
Roger de
Wasse
21.02.1921
Ixelles
Belgien
Johannes
Wassenaar
25.12.1924
Raard
Niederlande
Bolek
Wassermann
20.01.1908
Łódź
Polen
H.
Wassermann
1936/1937
Polen
Iwan
Wassichin
02.02.1913
Sowjetunion
Iwan
Wassilej
01.04.1926
Sowjetunion
Grigorij
Wassilenko
25.10.1917
Bessetki
Sowjetunion
Grigorij
Wassilenko
17.03.1920
Nowowoskressenka
Sowjetunion
Iwan
Wassilenko
10.09.1915
Tschornenko
Sowjetunion
Iwan
Wassilenko
02.12.1921
Nowaja-Buda
Sowjetunion
Iwan
Wassilenko
20.05.1925
Wsseswjatka
Sowjetunion
Nikolaj
Wassilenko
07.01.1914
Ssergejewka
Sowjetunion
Nikolaj
Wassilenko
1924
Kiew
Sowjetunion (Ukraine)
Wladimir
Wassilenko
09.03.1905
Tomaschowka, Kreis Kiew
Sowjetunion (Ukraine)
Boleslaw
Wassilewitsch
22.05.1918
Chmelewka, Kreis Kamenez-Podolsk
Sowjetunion (Ukraine)
Stepan
Wassilewitsch
01.05.1924
Ponjeschyna
Sowjetunion
Aleksandr
Wassilewskij
18.05.1921
Gwisdiarnaja
Sowjetunion
Aleksandr
Wassiljew
1920
Berskowzi
Sowjetunion
Anatolij
Wassiljew
28.04.1922
Weretje
Sowjetunion
Andrej
Wassiljew
05.05.1922
Grodno
Sowjetunion (Ukraine)
Georgij
Wassiljew
07.12.1924
Tristino
Sowjetunion
Konstantin
Wassiljew
17.08.1910
Sanino
Sowjetunion
Michail
Wassiljew
08.10.1922
Poltawa
Sowjetunion (Ukraine)
Roman
Wassiljew
Sowjetunion
Wassilij
Wassiljew
21.02.1888
Sowjetunion
Pawels
Wassiljews
17.02.1894
Sowjetunion
Petrs
Wassiljews
1902
Sowjetunion
Sergej
Wassiljews
25.09.1922
Sowjetunion
Aleksandr
Wassiltschuk
1902
Pluschna
Sowjetunion
Georgij
Wassin
1919
Fegorowka
Sowjetunion
Jewgenij
Wassin
01.11.1916
Tula
Sowjetunion (Russland)
Nikolaj
Wassin
15.01.1897
Stanize
Sowjetunion
Nikolaj
Wassin
22.05.1920
Maslowo
Sowjetunion
Nikolaj
Wassin
09.12.1923
Sitsche
Sowjetunion
Derk
Wassink
26.01.1924
Gorssel
Niederlande
Muin
Wassink
26.12.1898
Putten
Niederlande
Leonid
Wassoljew
05.05.1908
Krasneja
Sowjetunion
Auguste
Wasson
26.08.1882
Dison
Belgien
Tadeusz
Waszczyk
12.07.1919
Polen
René
Watan
Frankreich
Marcel
Wateau
08.09.1916
Belgien
Paul
Watel
24.07.1914
Lambersart
Frankreich
Marcel Louis
Watelet
29.03.1904
Fontenoille
Belgien
Johannes van de
Wateringen
04.01.1896
Amsterdam
Niederlande
Wouterus Gerardus
Waterkoort
19.06.1924
Amersfoort
Niederlande
François Joseph
Waton
11.07.1896
Huy
Belgien
Lucien
Watrin
25.11.1906
Verneville
Frankreich
Marcel Emile Florent de
Watripont
13.05.1923
Ronse
Belgien
Werner Charles Otto
Watson
23.07.1915
Hamburg
Deutschland
Willem
Wattel
02.07.1925
Sint Laurens
Niederlande
Robert
Wattier
19.08.1910
Flixecourt
Frankreich
Marcel
Watull
1903/1904
Frankreich
Samuel
Waut
Sowjetunion
Denis Jean Victor
Wauthieux
27.12.1897
Verviers
Belgien
Jean
Wautrequin
31.01.1921
Clabecq
Belgien
Iwan
Wawilow
18.05.1905
Malaja Guta
Sowjetunion
Dmitrij
Wawiltschenko
10.12.1908
Chalimowo
Sowjetunion
Jan
Wawrzyniak
23.05.1913
Komin
Polen
Wawrzyniec
Marian
Wawrzynkiewicz
06.12.1921
Czerwonak
Polen
Franciszek
Wawrzynkowski
28.01.1901
Polen
Hermann
Wdowiński
15.03.1905
Polen
Willem
Webeling
19.03.1887
Nieuwer Amstel
Niederlande
Friedrich Franz
Weber
21.12.1912
Hannover
Deutschland
Georg
Weber
09.08.1910
Glösingen
Deutschland
Jacob
Weber
30.01.1911
Łódź
Polen
Josef Paul
Weber
24.05.1902
München
Deutschland
Joseph
Weber
23.07.1898
Ingweiler
Frankreich
Karl Fritz Georg
Weber
14.12.1894
Rathenow
Deutschland
Kurt Robert
Weber
04.01.1894
Schönau
Deutschland
Louis
Weber
21.01.1905
Bennwihr
Frankreich
Paul
Weber
10.07.1930
Frankreich
Paul Roger
Weber
17.05.1916
Paris
Frankreich
Raymond
Weber
04.08.1908
Paris
Frankreich
Szulim
Weber
09.10.1909
Łódź
Polen
Rudolf Otto Alexander
Webermeier
10.10.1886
Lothe
Deutschland
Iwan
Wechristjuk
23.09.1923
Tatarewskij
Sowjetunion
August van der
Weck
20.12.1925
Rotterdam
Niederlande
Andreas Fokko
Wedda
13.11.1919
Nieuwenhagen
Niederlande
Viggo
Wedel-Brandt
13.09.1919
Maribo
Dänemark
Zdzisław
Wedemann
15.05.1924
Polen
Iwan
Wedisch
26.12.1925
Sowjetunion
Leendert van
Weelden
07.07.1906
Rotterdam
Niederlande
Lammert
Weenink
03.05.1897
Zutphen
Niederlande
Albert Hendrik de
Weerd
05.08.1921
Hoensbroek
Niederlande
Maarten Hubertus de
Weerd
18.09.1925
Rotterdam
Niederlande
Armand van
Weerden
1907
Johannes
Weerden
12.01.1921
Amsterdam
Niederlande
Reint
Weersing
24.04.1921
Assen
Niederlande
Wildrik
Weessies
17.07.1904
Groningen
Niederlande
Mathias Jean
Weevers
18.12.1899
Meeuwen
Belgien
Pjotr
Wegera
25.05.1908
Malenj, Kreis Rowno
Sowjetunion (Ukraine)
Mieczysław
Węgielski
28.11.1913
Lublin
Polen
Marian Stanisław
Węgierski
08.04.1915
Kołomyja
Polen
Józef
Węgliński
10.03.1902
Polen
Georg Johannes Ferdinand
Wegner
30.07.1883
Hamburg-Borgfelde
Deutschland
Wegodnej
Polen
Georg Karl Erwin
Wehmeyer
22.02.1910
Hildesheim
Deutschland
Johann
Wehner
20.10.1908
Karlstadt
Deutschland
Abram
Weichselfisch
10.12.1926
Polen
Isak
Weichselfisch
20.05.1920
Polen
Karl
Weichselgartner
15.04.1891
Wieshof
Deutschland
Hans Adolf Heinrich
Weidemann
05.10.1911
Neustadt
Deutschland
Wilhelm Antonius
Weidemann
26.06.1893
Münster
Deutschland
Alfred Georg Friedrich
Weidner
16.06.1890
Hof
Deutschland
Emil
Weiermüller
11.08.1901
Sankt Georgenthal
Deutschland
Wilhelm Karl Hans
Weiffenbach
29.06.1911
Solingen
Deutschland
Johann
Weigert
07.06.1911
Haselmühl
Deutschland
Rudolf
Weihrich
17.10.1914
Löbau
Deutschland
Luitsen van der
Weij
29.10.1905
Waansweerd
Niederlande
Pieter van der
Weij
25.09.1910
Huizem
Niederlande
Theunis van der
Weij
05.10.1920
Huizum
Niederlande
Johannes Ambrosius
Weijde
10.12.1913
Walsum
Niederlande
Henricus Josephus
Weijers
14.12.1922
Leende
Niederlande
Johannes Hendricus
Weijerstrass
15.07.1925
Amsterdam
Niederlande
Theodor Bernhard
Weijkamp
23.03.1924
Isselburg
Niederlande
Klaas
Weijl
30.07.1917
Zwolle
Niederlande
Daniel Albert
Weijs
26.09.1908
Haarlem
Niederlande
Christian Karl
Weik
01.11.1905
Stuttgart
Deutschland
Adolf
Weil
03.09.1892
Agnes
Weil
Gyula
Weil
24.12.1890
Wien
Österreich
Raymond Maurice
Weil
13.04.1907
Château-Thierry
Frankreich
Adolf Hugo
Weiland
27.09.1897
Vorbrügge
Deutschland
Ernst Carl Hans
Weiland
20.12.1914
Elmshorn
Deutschland
Roger Henri Jean
Weiland
09.04.1920
Schaerbeek
Belgien
Wolfgang Werner Emil
Weilshaeuser
31.12.1913
Coburg
Deutschland
Karel Bartholomeus
Weimar
20.08.1900
Arnhem
Niederlande
Leonhard Siegfried
Weinberg
10.04.1893
Hamburg-Rotherbaum
Deutschland
Benjamin
Weinberger
24.12.1906
Polen
Josef
Weinberger
05.07.1901
Bebonymegyes
Ungarn
Franz
Weindlich
13.04.1916
Tannwald
Deutschland
Hermann
Weiner
09.11.1900
Wisnitz
Sowjetunion
August Gottfried Walter
Weingart
16.06.1908
Mühlhausen
Deutschland
David
Weingarten
06.10.1905
Karl Alfred
Weinhardt
17.05.1907
Unterfilke
Deutschland
Blanka
Weinheber
Alex
Weinreb
15.08.1900
Ungarn
vorherige
1
…
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
…
117
nächste
Konzentrationslager
Nachkriegsnutzung
Gedenkstätte
Zeittafel
KZ-Außenlager
Gedenkstätten in Hamburg
Totenbuch
Die Toten 1940-1945
Ansprechperson
Archiv
Christian Römmer
Telefon:
+49 40 428131526
Fax:
+49 40 428131501
E-Mail:
christian.roemmer@gedenkstaetten.hamburg.de
Mehr zum Thema
Kontaktformular zur Personenrecherche