Die persönliche Begegnung mit Überlebenden der Konzentrationslager ist eine eindrucksvolle Möglichkeit, junge Menschen für das Schicksal von durch die Nationalsozialisten Verfolgte zu interessieren. Gespräche mit Zeitzeug*innen richten sich vor allem an Schulklassen und Jugendgruppen, werden aber aufgrund des hohen Alters dieser Menschen leider nicht mehr regelmäßig angeboten. Deshalb veranstalten wir auch Gespräche mit Angehörigen.
Aktuelle Hinweise auf solche Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles oder in unserem Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können.
Jährlich finden Jugendbegegnungsprojekte oder Workcamps in der Gedenkstätte statt. Die Begegnungen stehen oft im Zusammenhang mit bi- oder trinationalen Jugendprojekten zu länderspezifischen Aspekten. Es gibt auch international angelegte Projekte. Alle zwei Jahre bietet die Jugendfeuerwehr Hamburg eine dreitägige Begegnung auf dem Gelände der Gedenkstätte an.
Aktuelle Hinweise auf solche Begegnungen finden Sie unter Aktuelles.